Heilmittel bei rheumatoider Arthritis
Bewegungstherapien haben sich bei der Behandlung von RA-Erkrankten nachweislich bewährt.
Physiotherapie, v. a. Krankengymnastik, führt zur:
- Erhöhung der Selbstwirksamkeit
 - Erweiterung des Krankheitswissens
 - Verbesserung der morgendlichen Gelenksteife
 - Erhalt der Gelenkfunktion, der Muskelkraft und Beweglichkeit
 
Inhalte:
- rheumaspezifische Bewegungsübungen in Einzel- oder Gruppentherapien (im Bewegungsbad)
 - Vermittlung häuslicher Übungsprogramme
 
Funktionstraining (Trockenübungen und Übungen im warmen Bewegungsbad) führen gleichermaßen zur Schmerzminderung und zur Verbesserung körperlicher Funktionen.
In der Sporttherapie durchgeführte, regelmäßige, speziell auf die Erkrankung zugeschnittene Kraft- und Ausdauertrainingsprogramme bewirken:
- eine Steigerung der Muskelkraft
 - eine Verringerung der funktionellen und psychischen Beeinträchtigung
 - die Stärkung langfristiger Bereitschaft für regelmäßige Bewegungsübungen
 - und körperliche Aktivität, v. a. beim Üben in der Gruppe
 
Inhalte - unter Beachtung der individuellen Belastbarkeit:
- Kraftausdauertraining, Funktionstraining, Rehabilitationssport
 - Ausdauersportarten wie Schwimmen, Radfahren, Walking, Gymnastik, Tanzen
 
!   nicht im akuten Schub - Fragen Sie Ihre Ärztin/Ihren Arzt.
| 
 Klären Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt die Möglichkeit zur Verordnung von Rehabilitationssport und Funktionstraining – diese fallen nicht in das Heilmittelbudget!  | 
Der Einsatz von physikalischen Therapien dient v. a. der Schmerzlinderung, z. B. Kältetherapie, Elektrotherapie.
- v. a. lokale Kälteanwendungen
 - Wärmeanwendungen ! Vorsicht bei akuten Entzündungsprozessen
 
Bei der ergotherapeutischen Behandlung führen v. a. die Anleitung zum richtigen Verhalten bei RA und die Einweisung in den Gebrauch von Alltags- und Arbeitshilfen zur Verbesserung des Funktionsstatus. [ Ergotherapie ]
Inhalte:
- funktionsorientiertes Training
 - Gelenkschutzunterweisung (Beratung, Anwendung Hebelgesetz, Ausschalten fehlerhafter Bewegungsmuster usw.)
 - Versorgung mit Orthesen, Funktions- und/oder Lagerungsschienen
 - Hilfsmittelberatungen und -training [ Hilfsmittelversorgung bei rheumatoider Arthritis ]
 - Auswahl/Anpassung von Alltags- und Arbeitshilfen
 
| Hinweis: Für Rheumatologinnen/Rheumatologen ist eine Überschreitung der Heilmittelrichtgrößen durch Praxisbesonderheiten begründbar.  | 
Weitere Informationen:
